April 2018, der Frühling lässt warten
Steinwänd im dunklen Schalderer Tal, - an den steilen Hang geklebt
Steinwänd im dunklen Schalderer Tal, - an den steilen Hang geklebt
Eine Serie von Portraits mit der sympathischen Manuela Kerer
Erschienen in der Straßenzeitung zebra. April 2018
Seine wichtigsten Zahlen in der Schülerzebra “Utopia“ der Schülerredaktion Gymnasien Meran
Der Krimiautor Lenz Koppelstätter beantwortet Fragen der Rubrik: ”Zahlen bitte” in der Zeitschrift zebra Febuar 2018
“Warum ich zum Biertrinken einen Strohhalm brauche”, ist der Titel eines Buches aus dem Raetia Verlag, zu dem ich die Fotos geliefert habe.
In dem Band geht es um Salvatore Caruso, der unter der seltenen Krankheit “Myoklonische Dystonie” leidet. Ein Leben, mitfühlend beschrieben von Markus Lobis.
Mehr dazu hier: Link Raetia Verlag
Blick aus dem Tunnel der mittleren Festung: Wie Stalaktiten hängen die Eiszapfen von der Decke.
Heute bin ich fast ganz alleine in der Franzensfeste herumspaziert und habe Winterfotos gemacht. Es gab wenig Schnee, die Gebäude waren nur angezuckert, aber es war nebelig und kalt. Eine sonderbare Stimmung lag über dem wehrhaften Komplex. Ganz oben in der mittleren Festung hörte ich leise Musik aus dem ehemaligen Pulverlager, wo seit 2009 eine Installation von Julia Bornefeld aufgebaut ist. "Ariadne`s Asteroid Centrifuge", so heißt das Werk. Es steht schon seit 2009 dort und begeistert mich immer wieder. Im Raum die majestätische Musik, die knallbunten Farben der Asteroiden (Planeten?), die sich um ihr Zentrum bewegen, draußen die streitbaren Mauern und das grimmige Wetter, - da kam mir Weihnachten in den Sinn, wie es als kleiner Junge war.
Hier ein Video, das ich auf YouTube gefunden habe, mit der Musik von Sense of Akasha
Der Bischof der katholischen Diözese Bozen-Brixen, Ivo Muser.
Seine Gedanken, Ansichten und Bewertungen nachzulesen hier
Magdalena Gschnitzer, ein Vorbild.